Einsammelung

Einsammelung
Ein|sam|me|lung (selten), Ein|samm|lung, die; -, -en <Pl. selten>: das Einsammeln.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Einsammelung — Ein|sam|me|lung, Ein|samm|lung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Butzflether — Sand, Insel in der Elbe im Amte Wischhafen in der hannöverischen Landdrosten Stade, mit 40 Ew.; merkwürdig ist hier das Antreiben von Treibholz auf einer Uferlänge von 40 Ruthen, zu dessen Einsammelung nur die Besitzer des Ufers berechtigt sind …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einsammeln — Einsammeln, verb. reg. act. sammeln, um es in einen Ort zu bringen. Früchte einsammeln, Wein einsammeln, im Oberdeutschen und der höhern Schreibart der Hochdeutschen, für einernten, den Wein lesen. Sechs Jahre sollt du dein Land besäen und seine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Holzen — Holzen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1) Auf einen Baum klettern, wo es nur bey den Jägern von einem Fuchse üblich ist, wenn er aber in der größten Verlegenheit seine Zuflucht auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Weinlese, die — Die Weinlêse, plur. die n, die Einsammelung der reifen Weintrauben; die Weinernte. Weinlese halten. In der Weinlese. Bey dem Willeram der Wintemod, in der Schweiz die Wemme, daher den Wein lesen daselbst wemmen, und ein Weinleser Wemmer genannt… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”